NATUSAT Mariendistel Samen
Unterstützt natürliche Stoffwechselprozesse
- Mit linolsäurereichem Öl
- 100 % natürlich
- Beste Qualität
- CHF 10.15 (CHF 2.03 / 100 g)
- ab 2 nur CHF 8.98 / Stück -12%
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versand
Auf Lager
Zustellung am Montag, 01. Februar: Bestellen Sie bis Montag um 11:30 Uhr.
- Mit linolsäurereichem Öl
- 100 % natürlich
- Beste Qualität
Beschreibung
Pferde leiden bei einer eiweißlastigen Ernährung auf Basis von Hafer, Gras und Silage unter einer großen Anflutung von Ammoniak, die über die Leber in Harnstoffe umgewandelt wird. Ammoniak ist jedoch ein Zellgift, das auch Leberzellen zerstören kann. Auch eine zu fette und übermäßige Fütterung belastet die Leber, genauso wie Alkohol, der durch eine Fehlgärung im Dickdarm entsteht sowie Färbe- und Konservierungsmittel.
Die Mariendistel, auch Silybum marianum genannt, kann ernährungsphysiologisch die gesunde Funktion der Leber unterstützen.
Die Mariendistel hat Ihren Ursprung im Mittelmeerraum, Südeuropa und Nordafrika. Sie stammt aus der Familie der Korbblütler, ist ungefähr 1,5 m hoch und hat große, dunkelgrüne Blätter, die am Rand spitze Dornen besitzen. Die rötlich-violetten Blüten fallen relativ klein aus. Die ungefähr 7 Millimeter langen, eiförmigen Früchten, die braunschwarz glänzend sind, sind der wertvollste Bestandteil der Pflanze.
Die Mariendistel-Früchte werden im August geerntet. Sie beinhalten 25 – 30 % Eiweiß, 20 - 30 % linolsäurereiches Öl, Flavonoide, Bitterstoffe, ätherisches Öl, Harze, Tyramin und Histamin. Interessant macht die Mariendistel aber der Wirkstoffkomplex Silymarin. Er besteht aus Silibinin, Silybin, Silychristin und Silydianin. Sie gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und werden auch Flavolignane genannt.
Da der Silymarinkomplex in den Früchten der getrockneten Blumen enthalten ist, erhält man eine gewünschte Dosierung von 2 – 4 g Silymarin pro Tag und Pferd, durch die Fütterung von ungefähr 120 – 150 g Mariendistelfrüchte.
Die Verabreichung von Mariendisteln in Form von Tee ist nicht zu empfehlen. Die Flavolignane sind schlecht wasserlöslich. Daher kann die gewünschte Konzentration nicht erzielt werden. Als einzige bekannte Nebenwirkung kann Silymarin leicht abführend wirken.
Fütterungsempfehlung:
- 10-30 g pro 500 kg LG und Tag
Futtermittel: | Ergänzungsfuttermittel für Pferde |
---|
Inhaltstoffe
Inhaltsstoffe | |
---|---|
Rohfaser | 21,3 % |
Rohprotein | 11,5 % |
NATUSAT
Fragen & Antworten zu NATUSAT Mariendistel Samen
Erfahrungsberichte unserer Kunden
| | 3 | (100%) |
---|---|---|---|
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
3 Bewertungen
2 Erfahrungsberichte auf Deutsch
-
Bewertung verfasst von Claudia
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
große Auswahl
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (1)
-
Bewertung verfasst von Horst
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Pferde hatten Probleme da Herbstzeitlose im Heu war. Das Mittel hat schon nach 2 Wochen eine sichtbare positive Wirkung erzielt. Es hilft bei der Entgiftung und Stärkung der Ausscheidungsorgane.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (1)
Aus unserem Magazin:
EquusVitalis entdecken:
Meine Vorteile bei EquusVitalis
-
Versandkostenfrei in Schweiz ab CHF 80.00 *
-
Zustellung in 3 - 7 Werktagen.
-
Wir arbeiten klimaneutral
-
Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung
Wir verkaufen das Produkt für Tiere. Demnach können wir hier leider keine Empfehlung aussprechen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Arzt.